Datenschutzerklärung


Zustellerkom, mit Jobportal www.zustellerkom.de, ist eine Marke der GIZZImedia GmbH. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns und wir sind uns darüber bewusst, dass dir der Schutz deiner Privatsphäre bei der Benutzung unserer digitalen Dienste ein wichtiges Anliegen ist.

Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Daten" genannt) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Inhalte sowie Funktionen auf. Zudem erklären wir dir deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt stets im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) sowie grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.


Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

GIZZImedia GmbH
Glärnischstr. 8
78464 Konstanz
Deutschland

Tel.:      07531 9 555 234
E-Mail: info@zustellerkom.de

Impressum GIZZImedia GmbH

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

GIZZImedia GmbH
Glärnischstr. 8
78464 Konstanz
Deutschland

Tel.:      07531 9 555 234
E-Mail: info@zustellerkom.de

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Webbrowser an unseren Server übermittelt. Der Webserver des Internet-Service-Provider (ISP) kann mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfassen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Webserver-Logfiles des Internet-Service-Provider (ISP) gespeichert. Es werden nur diese Daten erfasst und gespeichert, die die Anzeige unserer Website ermöglicht, sowie Stabilität und Sicherheit gewährleistet.

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Inhalt der Webseite
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- übertragene Datenmenge
- Website, von der du auf unsere Website gelangt bist
- Webbrowser
- Betriebssystem
- Sprache und Version des Browsers

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich in anonymisierter Form statistisch ausgewertet.

Nutzung von Kontaktformularen oder E-Mail-Kontakt

Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung deiner Anfrage und zur verbesserten Abwicklung deines Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bei vorvertraglichen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) bzw. in den anderen Fällen die berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an der Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfragen.

Speicherdauer | Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten aus Eingabemasken von Kontaktformularen und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Erfolgt die Kontaktanfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss, erfolgt ggf. eine längere Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies zur Vertragsabwicklung und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für Bewerber

Wir erheben und verarbeiten persönliche Daten aus deiner Bewerbung ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses:

Mit deiner Bewerbung über unser Jobportal www.zustellerkom.de und deiner Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung, stellst du uns deine persönlichen Daten für den Bewerbungsprozess zur Verfügung. Diese werden zum Zweck der Speicherung, Auswertung, Zuordnung sowie Weiterleitung an das / die jeweilige/n Zustellunternehmen sowie zur Kontaktaufnahme mit dir durch das / die Zustellunternehmen verwendet und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 26 Bundesdatenschutzgesetz.

Wenn du deine Bewerbungsdaten eingegeben hast und den Button "Bewerbung absenden" betätigst, werden die Bewerbungsdaten über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und auf einem Server in Deutschland gespeichert; der Server wird durch den von uns beauftragten Dienstleister w3 GmbH in Weingarten gehosted und administriert. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GIZZImedia GmbH und der w3 GmbH sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet. Deine Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb des Bewerbungsprozesses weiter geleitet oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten können in anonymisierter Form für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Speicherdauer | Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bleiben deine Bewerbungsdaten für sechs Monate gespeichert. Nach dieser Frist werden deine Bewerbungsdaten bei uns automatisch gelöscht. Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten. 

Speicherdauer | Datenschutzrechtliche Einwilligung zur Aufnahme in den Bewerberpool des Arbeitgebers (Zustellunternehmen)

Bei Absenden der Bewerbung über www.zustellerkom.de hast du die Möglichkeit einer verlängerten Datenspeicherung durch den Arbeitgeber zuzustimmen. Bei einer Zustimmung können die Bewerbungsdaten in einen Bewerberpool beim Arbeitgeber aufgenommen werden, sofern vorhanden. Ein Bewerberpool hat zum Zweck Bewerberdaten über das konkrete Bewerbungsverfahren hinaus zu speichern, um dich ggf. über weitere interessante Stellenangebote zu informieren. Die Daten werden dazu für die Dauer von maximal 24 Monate in einem Bewerberpool beim Arbeitgeber aufgenommen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden per Mail an info@zustellerkom.de. Die Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf das Bewerbungsverfahren. Für die Zuordnung eventueller Rückfragen speichert die GIZZImedia GmbH die Daten, die für die Zuordnung der Bewerbung notwendig sind, ebenfalls für die maximale Dauer von 24 Monaten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für Teilnehmer an Gewinnspielen

Wir erheben und verarbeiten persönliche Daten aus deiner Gewinnspielteilnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung eines Gewinnspiels. Name und Adresse werden für den Versand des Gewinns benötigt und ggf. das Geburtsdatum, zur Sicherstellung der Erfüllung von Teilnahmebedingungen. Hier kannst du die Teilnahmebedingungen einsehen.

Speicherdauer | Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Dies ist regelmäßig spätestens sechs Monate nach Erfassung deiner Daten der Fall.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für Geschäftskunden sowie Interessenten

Die Datenverarbeitung für Geschäftskunden sowie Interessenten ist über die Datenschutzerklärung der  GIZZImedia GmbH geregelt.  Hier können Sie die Datenschutzerklärung der GIZZImedia GmbH einsehen.

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf dein Endgerät übertragen.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen werden im Allgemeinen Cookies benötigt: (1) Übernahme von Spracheinstellungen (wenn vorhanden), (2) Artikel in einem Warenkorb (nur in Shops, wenn vorhanden), (3) Log-In-Informationen (wenn vorhanden), (4 ) Merken von Suchbegriffen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: (1) Eingegebene Suchbegriffe, (2) Häufigkeit von Seitenaufrufen, (3) Inanspruchnahme von Website-Funktionen. 

Arten von Cookies:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du deinen Webbrowser schließt. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen deines Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung deines Endgeräts, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Session-Cookies werden gelöscht, sobald du den Webbrowser schließt.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies kannst du in den Einstellungen deines Webbrowsers jederzeit löschen.
  • Third-Party-Cookies: Cookies, die von Drittanbietern stammen und von diesen wiedererkannt werden können.

Auf unserer Website setzen wir folgende Third-Party-Cookies ein:

  • Google Analytics: _gat,  _ga, _gid
  • Orckestra C1cms: .CMSAUTH, GettingStarted, LastChangeTabDate, StartSelectedTab

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Die vorstehenden Cookies werden auf deinem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Du kannst daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Du kannst in den Einstellungen deines Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die du beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen kannst. In diesem Zusammenhang möchten wir dich darauf hinweisen, dass du dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß nutzen kannst. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie deines Browser-Verlaufs.

Soweit es sich um Cookies handelt, die technisch notwendig sind, liegt in den vorstehenden Zwecken unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In allen übrigen Fällen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung).

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Dienste Dritter mit Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine nutzerfreundliche Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Einsatz von Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinen Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit aSnderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einsatz von Google Tag Manager

Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager kann nicht auf diese Daten zugreifen. Sofern du auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt hast, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert worden sind.

Einsatz von Google Ads Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist um unsere Website für dich interessanter zu gestalten.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google Ads ein Cookie in deinem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du keine Anzeigen von Drittanbietern siehst; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn du deine Cookies löscht; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löscht; d) durch dauerhafte Deaktivierung in deinem Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ kannst du die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einsatz von Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen https://www.google.com/privacypolicy.html entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest du hier:
https://www.dataliberation.org/

Einsatz von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Endgerät genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/

Einsatz von YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du diese Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube findest du unter https://www.youtube.com/yt/about/de/

Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil bei YouTube nicht wünscht, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung. Dort findest du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Social-Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website Social-Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest ein. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt so, dass der Datenschutz der Nutzer möglichst umfassend gewährleistet wird.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen.

Einsatz von Facebook

Wir haben auf unserer Website Komponente des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer Einzelseite unserer Website auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Dadurch können wir den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zur Verfügung stellen.Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Für die Marketing-Funktion verwenden wir auf unserer Website das „Facebook-Pixel“, d.h. auf unseren Seiten sind sog. Zählpixel integriert. Wenn du unsere Website besuchst, wird über dieses Zähl-Pixel eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Server von Facebook hergestellt. Facebook erhält dadurch von deinem Browser die Information, dass von deinem Endgerät unsere Website aufgerufen wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Facebook haben und informieren dich daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Website aufgerufen hast oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Darüber hinaus kannst du der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences jederzeit für die Zukunft über https://www.facebook.com/settings/?tab=ads widersprechen.

Einsatz von Instagram

Wir haben auf unserer Website Komponente des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram deinem Instagram-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website benutzt hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Instagram-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram nicht gewollt, kannst du diese Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem Instagram-Account ausloggst.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Einsatz Twitter

Wir haben auf unserer Website Komponente von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Website zu ermöglichen, diese Website in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern du gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website du besuchst. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter deinem Twitter-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Website integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website benutzt hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Twitter-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von dir nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem Twitter-Account ausloggst.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

Einsatz von Pinterest Ads

Auf unserer Website nutzen wir zudem einen "Pinterest Tag" der Pinterest Europe Ltd., 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland ("Pinterest"). Bei einem „Pinterest Tag“ handelt es sich um einen individuellen Codeschnipsel, der es uns ermöglicht, unsere Pinterest-Kampagnen gezielt einzusetzen, diese weiter und fortlaufend zu optimieren und um deren Conversion zu messen. Dadurch möchten wir gewährleisten, dass unsere Pinterest-Ads entsprechend deiner Interessen angezeigt werden. Zudem können wir die darauf nachfolgenden Aktionen von Pinterest-Nutzer nachvollziehen, was uns dabei hilft, die Conversion der jeweiligen Pinterest-Kampagne für statistische- und marktforschungsbezogene sowie Abrechnungszwecke zu messen.

Hierzu werden insbesondere die folgenden Informationen verarbeitet: Deine IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Typ, Marke), das von dir verwendete Betriebssystem, die Uhrzeit des Aufrufs unseres Angebotes und die Reaktion auf die jeweilige Kampagne (z.B. Anklicken eines Buttons). Die so erfassten Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf deine Identität. Allerdings werden die Daten von Pinterest gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu deinem Pinterest Nutzerprofil möglich ist und Pinterest die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.

Du kannst deine Einwilligung für die Nutzung von Cookies von Drittanbietern jederzeit für die Zukunft widerrufen.Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Pinterest findest du unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

 

Einsatz von Content Delivery Networks (CDN)

Diese Seite verwendet sogenannte Content Delivery Networks, um populäre Online-Bibliotheken und Web-Fonts bereitzustellen. Ein Zugriff erfolgt dann direkt auf die Server der Betreiber, so dass dort Daten wie z.B. die aufrufende IP-Adresse, Referrer, Browser-Informationen etc. anfallen. Im folgenden eine Aufstellung der verwendeten CDNs:

jQuery Javascript CDN: StackPath Privacy Statement
Bootstrap Framework CDN: MaxCDN Legal Information
Font Awesome Fonts: MaxCDN Legal Information
Google Fonts: Google Datenschutzerklärung

Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Nutzer dieser Website nach der DSGVO.
Werden deine personenbezogenen Daten durch die GIZZImedia GmbH verarbeitet, bist du Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst du auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest du annehmen, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. 

Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung 
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten 
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSVGO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. 

Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von der GIZZImedia GmbH die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Du hast das Recht von der GIZZImedia GmbH zu verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Du legst gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die GIZZImedia GmbH unterliegt.
  • Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und du die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der GIZZImedia GmbH gespeichert sind, veranlassen möchtest, kannst du dich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der GIZZImedia GmbH wenden. Der Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSVGO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Implementierung angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Unserer Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. 

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch dich einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast  außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSVGO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSVGO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSVGO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hast du bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSVGO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. 

Recht auf Widerspruch

Nutzer dieser Website können von ihrem Widerspruchsrecht, aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e. oder f. DSGVO, Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSVGO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden unserer Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. 

Wenn du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu deiner gespeicherten personenbezogenen Daten wünscht oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@zustellerkom.de.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Widerruf

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. 

Recht auf Beschwerde

Du bist der Ansicht, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Sicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sofern sich Verfahren sowie Internet- und Sicherheitstechniken ändern bzw. weiterentwickeln, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 18. Mai 2021.